» News

30 Jahre RSC Pin

183 Hobby-Eishockeyspieler

Mannschaft aus Toronto gewinnt internationales Turnier des RSC Pillnach

Aus den Lautsprechern klingt die kanadische Nationalhymne, ein Eishockey-Spieler mit umgebundener Ahornblatt-Fahne reißt den Siegerpokal in die Höhe und Jubelschreie dröhnen durch das Straubinger Eisstadion. Applaus weiterer elf Mannschaften begleitet den Sieger des Jubiläumsturniers des RSC Pillnach auf seiner Ehrenrunde. Am Sonntagnachmittag endete das dreitägige 10. Internationale Hobby-Eishockey-Turnier, das anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Roll- und Schlittschuhclubs Pillnach stattfand. Zwölf Mannschaften aus zehn Nationen waren angetreten, im freundschaftlichen Vergleich ihren Besten zu ermitteln.

Doch Gewinner gab es nicht nur auf dem Eis, denn der RSC hat viele neue Freunde gewonnen und auch die Spendenaktion „Freude durch Helfen“ der Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung profitiert von der Veranstaltung.

 

Hobby-Eishockey-Spieler aus zehn Nationen liefen am Wochenende beim Jubiläumsturnier des RSC Pillnach in Straubing auf.

Bereits am Donnerstag waren die ersten Gäste in der Gäuboden-Stadt eingetroffen und am Abend wurde das Wiedersehen mit den Freunden aus Jämsä (Finnland), Swindon (England) und Toronto (Kanada) gefeiert. Und für ihr offizielles Partnerteam aus Finnland und die Crazy Canucks hatten sich die Eisbären am Sonntagabend noch etwas Besonders einfallen lassen. Nach der Besichtigung des Stadtturms wurde ein Ländervergleich der besonderen Art ausgetragen. Nachdem eine gute Prise bayerischen Schnupftabak genossen war, hieß es beim Maßkrug stemmen seine Kraft zu beweisen und am Ende war Zielgenauigkeit beim Kegeln gefragt.

 

Das Team von der Insel sowie der Vertreter der Alpenrepublik, die Dragons aus Klagenfurt, hatten die Ehre, das erste Spiel am Freitag zu bestreiten. Die beiden Schirmherren, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Josef Wallner, 1. Bürgermeister der Gemeinde Kirchroth, führten den Eröffnungsbully aus und zeigten sich beeindruckt von der Anzahl der Hobby-Spieler, mittlerweile waren die restlichen Mannschaften eingetroffen und 183 Aktive füllten die Kabinen. Nach fünf Spielen wurde das Turnier unterbrochen, denn die große Players-Party stand auf dem Programm. Hierbei bewiesen Spieler, Organisatoren, Ehrengäste und Sponsoren, dass Sport und Geselligkeit zusammen gehören - und Straubings Oberbürgermeister genoss es, um kein Grußwort gebeten zu werden.

 

Einen langen Turniertag galt es am Samstag zu bestreiten, bis 23 Uhr wurde um Punkte und um den Einzug ins Finale gekämpft. Die Teilnehmer zeigten spannende und ausgeglichene Spiele - nur der Kräfteverschleiß bei kleinen Kadern machte sich allmählich bemerkbar, was aber deren Spaß nicht schmälerte. Dass der sportliche Erfolg bei diesem Turnier nicht über allem steht, merkten auch die Sanitäter vor Ort, nur eine kleine Platzwunde musste während der 28 Spiele versorgt werden.

 

Am Sonntag war es um 15 Uhr soweit, das Finale stand an. Qualifiziert hatten sich die Vertreter des Mutterlands des Eishockey-Sports, der Bovine HC Toronto, und der HC Rakon Domazlice aus der Tschechischen Republik. In einem mitreißenden Spiel konnten sich beide Torhüter mehrmals auszeichnen und so stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Somit musste der Turniersieger im Penalty-Schießen ermittelt werden. Hier hatten die Kanadier die besseren Schützen in ihren Reihen.

 

Die beiden Schirmherren, Oberbürgermeister Markus Pannermayr (3. v. l.) und Josef Wallner, Bürgermeiste der Gemeinde Kirchroth(l.), gratulieren dem Kapitän der Siegermannschaft aus Toronto.

 

Bei der Siegerehrung, die von den beiden Schirmherren sowie dem 1. Vorsitzenden des RSC Pillnach, Gerd Pfeilschifter, vorgenommen wurde, erhielten alle Mannschaften eine gläserne Nachbildung des Straubinger Stadtturms. Alle Teilnehmer sowie die Bürgermeister waren von der Veranstaltung und der Leistung der Organisatoren beeindruckt. Dabei waren Sätze zu hören wie „Es war das tollste Turnier, das ich jemals gespielt habe“ oder „Danke RSC, wir hoffen, das wir wieder eingeladen werden.“ Einer der Kanadier meinte sogar „This was the best time of my life“ und dann stemmte auch er den Pokal in die Höhe und genoss die Ehrenrunde zur Nationalhymne...   -win-

 

1. Bovine HC Toronto (Kanada, erstmals Turnierteilnehmer),

2. HC Rakon Domazlice (Tschechien, angereist als Titelverteidiger),

3. HC Great Jämsä (Finnland, offizieller Partnerclub des RSC Pillnach, fünfte Turnierteilnahme),

4. TMH Polonia Bytom (Polen, erste Turnierteilnahme),

5. Ice Boys Prievidza (Slowakei, erste Turnierteilnahme unter diesem Namen),

6. EHT Dragons Klagenfurt (Österreich, erste Turnierteilnahme),

7. RSC Pillnach Eisbären I,

8. RSC Pillnach Eisbären II,

9. HC Muppet Boilers Zürich (Schweiz, vierte Turnierteilnahme),

10. Ranzinger Devils (Deutschland, fünfte Turnierteilname),

11. Crazy Lions International (Luxemburg, erste Turnierteilnahme),

12. Nationwide Knights Swindon (England, dritte Turnierteilnahme).

 
 
zurück

aktuelle RSC Ergebnisse

19.03.2023 - Sonntag
Berglöwen Hofberg - RSC Pillnach 5:4
10.03.2023 - Freitag
RSC Pillnach I - RC Geiselhöring 4:1
05.03.2023 - Sonntag
RC Geiselhöring - RSC Pillnach I 1:2
26.02.2023 - Sonntag
Ranzinger Devils - RSC Pillnach 2:7
05.02.2023 - Sonntag
EHF Hofdorf - RSC Pillnach I 0:10
29.01.2023 - Sonntag
RSC Pillnach I - EHF Hofdorf 8:1
29.01.2023 - Sonntag
EHF Deggendorf - RSC Pillnach II 5:4
14.01.2023 - Samstag
Berglöwen Hofberg - RSC Pillnach 2:2
08.01.2023 - Sonntag
RSC Pillnach I - SC Kondor Ittling 20:0
06.01.2023 - Freitag
RSC Pillnach I - EHF Deggendorf 4:2
06.01.2023 - Freitag
RSC Pillnach II - Füssing Pheasants 1:3
06.01.2023 - Freitag
Füssing Pheasants - RSC Pillnach I 0:7
06.01.2023 - Freitag
EHF Deggendorf - RSC Pillnach II 4:3
06.01.2023 - Freitag
RSC Pillnach II - RSC Pillnach I 0:10
01.01.2023 - Sonntag
RSC Pillnach I - RSC Pillnach II 22:1
30.12.2022 - Freitag
Ranzinger Devils - RSC Pillnach 5:11
26.12.2022 - Montag
RC Geiselhöring - RSC Pillnach I 5:6
25.12.2022 - Sonntag
RSC Pillnach II - EHF Hofdorf 2:6
18.12.2022 - Sonntag
RSC Pillnach II - RC Geiselhöring 0:13
04.12.2022 - Sonntag
EHC Geltolfing - RSC Pillnach I 7:9
27.11.2022 - Sonntag
RSC Pillnach I - EHF Hofdorf 5:3
25.11.2022 - Freitag
RSC Pillnach II - SC Kondor Ittling 5:1
18.11.2022 - Freitag
RSC Pillnach I - RC Geiselhöring 1:4
11.11.2022 - Freitag
EHC Geltolfing - RSC Pillnach II 17:3
06.11.2022 - Sonntag
Ranzinger Devils - RSC Pillnach 12:1
05.11.2022 - Samstag
RSC Pillnach I - EHC Geltolfing 3:4
01.11.2022 - Dienstag
SC Kondor Ittling - RSC Pillnach II 2:6
29.10.2022 - Samstag
HC Schlingen - RSC Pillnach 3:0
29.10.2022 - Samstag
RSC Pillnach - Fichtelhil Hedghogs Höchstädt 2:0
28.10.2022 - Freitag
Haunstetten Badgers - RSC Pillnach 0:2
28.10.2022 - Freitag
ETC Gelsenkirchen - RSC Pillnach 0:7
27.10.2022 - Donnerstag
RSC Pillnach - EC Wallernhausen 4:0
27.10.2022 - Donnerstag
RSC Pillnach - Eisbären Dettingen 3:0
23.10.2022 - Sonntag
RSC Pillnach II - EHC Geltolfing 1:13
23.10.2022 - Sonntag
EHF Hofdorf - RSC Pillnach I 0:9
16.10.2022 - Sonntag
EHF Hofdorf - RSC Pillnach II 6:3
15.10.2022 - Samstag
SC Kondor Ittling - RSC Pillnach I 1:28
09.10.2022 - Sonntag
RC Geiselhöring - RSC Pillnach II 15:0
18.09.2022 - Sonntag
RSC Pillnach II - RSC Pillnach I 2:7
03.09.2022 - Samstag
RSC Pillnach - EHC Waldkirchen Luchse 5:2
03.09.2022 - Samstag
RSC Pillnach - Ranzinger Devils 1:4
03.09.2022 - Samstag
RSC Pillnach - EHC Waldkirchen Luchse 1:0
03.09.2022 - Samstag
RSC Pillnach - Berglöwen Hofberg 3:1

Neueste Termine

Kreisliga Ergebnisse

10.03.2023 - Freitag
RSC Pillnach I - RC Geiselhöring 4:1
05.03.2023 - Sonntag
RC Geiselhöring - RSC Pillnach I 1:2
11.02.2023 - Samstag
RC Geiselhöring - EHC Geltolfing 4:3
05.02.2023 - Sonntag
EHF Hofdorf - RSC Pillnach I 0:10
29.01.2023 - Sonntag
RSC Pillnach I - EHF Hofdorf 8:1
28.01.2023 - Samstag
EHC Geltolfing - RC Geiselhöring 3:4
20.01.2023 - Freitag
RC Geiselhöring - EHC Geltolfing 2:3 n. P.
08.01.2023 - Sonntag
RSC Pillnach I - SC Kondor Ittling 20:0
01.01.2023 - Sonntag
RSC Pillnach I - RSC Pillnach II 22:1
26.12.2022 - Montag
RC Geiselhöring - RSC Pillnach I 5:6
25.12.2022 - Sonntag
RSC Pillnach II - EHF Hofdorf 2:6
23.12.2022 - Freitag
SC Kondor Ittling - EHC Geltolfing 0:6
18.12.2022 - Sonntag
RSC Pillnach II - RC Geiselhöring 0:13
10.12.2022 - Samstag
EHF Hofdorf - EHC Geltolfing 7:1
04.12.2022 - Sonntag
EHC Geltolfing - RSC Pillnach I 7:9
02.12.2022 - Freitag
RC Geiselhöring - SC Kondor Ittling 10:0
27.11.2022 - Sonntag
RC Geiselhöring - EHC Geltolfing 7:3
27.11.2022 - Sonntag
RSC Pillnach I - EHF Hofdorf 5:3
25.11.2022 - Freitag
RSC Pillnach II - SC Kondor Ittling 5:1
18.11.2022 - Freitag
RSC Pillnach I - RC Geiselhöring 1:4
12.11.2022 - Samstag
SC Kondor Ittling - EHF Hofdorf 4:12
11.11.2022 - Freitag
EHC Geltolfing - RSC Pillnach II 17:3
06.11.2022 - Sonntag
EHF Hofdorf - RC Geiselhöring 2:5
05.11.2022 - Samstag
RSC Pillnach I - EHC Geltolfing 3:4
01.11.2022 - Dienstag
SC Kondor Ittling - RSC Pillnach II 2:6
29.10.2022 - Samstag
RC Geiselhöring - EHF Hofdorf 4:2
28.10.2022 - Freitag
EHC Geltolfing - SC Kondor Ittling 20:0
23.10.2022 - Sonntag
RSC Pillnach II - EHC Geltolfing 1:13
23.10.2022 - Sonntag
SC Kondor Ittling - RC Geiselhöring 0:7
23.10.2022 - Sonntag
EHF Hofdorf - RSC Pillnach I 0:9
16.10.2022 - Sonntag
EHF Hofdorf - RSC Pillnach II 6:3
15.10.2022 - Samstag
SC Kondor Ittling - RSC Pillnach I 1:28
09.10.2022 - Sonntag
RC Geiselhöring - RSC Pillnach II 15:0
03.10.2022 - Montag
EHC Geltolfing - RC Geiselhöring 1:2
30.09.2022 - Freitag
EHF Hofdorf - SC Kondor Ittling 18:3
18.09.2022 - Sonntag
RSC Pillnach II - RSC Pillnach I 2:7
17.09.2022 - Samstag
EHC Geltolfing - EHF Hofdorf 6:10