» News

09.02.2012
Lexikon
Opfer Kreide

Die Meute sucht sich ihr Opfer

Nach einer komplizierten Auszählung wird hier nun das offizielle Ergebnis der RSC-Opfer Wahl 2012 veröffentlicht. Radek hat, wie üblich, eine ausführliche Auswertung samt Begriffserklärung zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen.

Jede Gruppe (in Fachkreisen auch Rudel genannt) ist in sich geschlossen und individualisiert (im Gegensatz zu einer Herde, die aus einem anonymen Zusammenschluss besteht) und lebt nach einer gewissen Rangordnung. Diese wird entsprechend der verteilten Aufgaben, der Charaktereigenschaften oder des Verhaltens gebildet.

Auch wir (der RSC) sind eine geschlossene Gruppe. Wir haben einen König, der alles in Ordnung hält, einzelne Mitglieder lenkt und motiviert und wir haben einen Prinzen, der ihn dabei unterstützt und sich doch dem König unterordnet. Wir haben einen Kassierer, den Meister der Goldstücke und wir haben einen Schriftführer, der das Wissen der Gruppe sammelt und verwaltet. Und für die sportliche Ausrichtung haben wir auch einen Trainer, der allerding nur in seinem Aufgabenbereich eine gewisse Autorität genießt. Und wie in jeder geordneten Gruppe haben auch wir eine Reihe von weiteren Personen, die aufgrund ihres Verhaltens eine bestimmte Stufe innerhalb der Gruppe belegen - und alles unterhalb der königlichen Linie wird nur anhand dieses Verhaltens geordnet, hier existiert weder eine traditionelle Rangordnung noch irgendwelche Unterwürfigkeit.

Wir haben also einen Verantwortlichen für unsere Reiserouten, wir haben welche mit Fremdsprachenkenntnissen (im Fachjargon auch „Zugereiste“ genannt), wir haben einen Schamanen und eine Reihe von handwerklich geschickten Personen ... und wir haben auch eine Person aus dem Beuteschema ein Opfer, das hier und da mit witzigen Kommentaren zu rechnen hat, das immer lächelt und sich kaum zur Wehr setzt, das einfache Anweisungen befolgt, weil es die Konfrontation scheut ... und das weiterhin ein vollwertiges und wichtiges Mitglied der Gruppe ist. Das Erlangen dieses Status ist nicht einfach, es erfordert vollen Einsatz, manchmal auch verbunden mit seelischen und körperlichen Schmerzen. Und das Ablegen dieses Status kann nur durch die Gruppe erfolgen mit Hilfe eines geeigneten Kandidaten, der als Herausforderer antritt (gewollt oder nicht gewollt) um die Opferrolle zu übernehmen.

Neulich fand eine Wahl statt begünstigt durch eine ereignisreiche Weihnachtszeit und unvergessliche Momente.

Datum: 5. Januar 2012
Thema: Übergabe des Spitznamens OPFER vom Daniel R. zu Maximilian K.

Stimmberechtigte: alle im Training befindlichen Mitglieder
Abgegebene Stimmen: 18 Stimmen
Ergebnis:

ungültige Stimmen: 1

Daniel = Opfer: 2

Maxi = Opfer: 15


Grafik zur Opferwahl

 
 
zurück

Kreisliga Ergebnisse