» News

23.04.2014
RSC unterwegs
logo heist 2014

Eisbären beenden Saison mit Turnier in Belgien

Zu viele Unentschieden verhindern bessere Platzierung

Mammutprogramm beim 4. International Flashguns Tournament von Olympia Heist. Unglaubliche 9 Spiele in drei Tagen verlangen den Pillnachern alles ab.

 

 

Karfreitag früh morgens um 2.30 Uhr - 20 RSC´ler machen sich auf den Weg nach Belgien.

Als erste Anlaufstation war Brüssel angesagt. Neben der Besichtigung der Altstadt, mit dem weltbekannten "Manneken Pis" stand auch der Besuch des Geländes der Weltausstellung von 1958 mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Atomium, auf dem Programm. Die restliche Zeit in der Hauptstadt  war für Verköstigung von belgischen Spezialitäten wie Waffeln, Pralinen, Pommes und natürlich reichlich Bier reserviert.  

 

 

Die Reisegruppe vor dem Atomium in Brüssel

 

Am späten Nachmittag fuhr man weiter nach Mechelen. Die Stadt in der Provinz Antwerpen mit dem Sitz des Primas von Belgien wurde als Domizil für die nächsten Tage auserkoren.  Kurze Zeit später ging es auch schon weiter nach Heist op den Berg wo das Turnier von Olympia Heist mit dem Spiel HC Strnados Brno gegen den RSC Pillnach eröffnet wurde. Gegen die Tschechen steckte den Eisbären die lange Anreise noch in den Knochen. Man konnte die schnelle 1:0 Führung nicht festhalten und so endete die Partie 1:1 unentschieden. In der zweiten Begegnung des Abends kamen die RSC´ler schon wesentlich besser in Schwung und sicherten sich gegen die Dublin Wolves einen ungefährdeten 4:2 Sieg. Zufrieden mit dem ersten Turniertag reiste man zurück nach Mechelen wo im Laufe der Nacht noch die ein oder andere Kneipe besucht wurde.

 

 

Eisstadion "Die Swaene" in Heist op den Berg

 

Der Samstag stand ganz im Zeichen des 4. Flashguns Tournament. Die Vorrundenspiele drei, vier und fünf standen auf dem Programm. Die Partie gegen den Veranstalter Olympia Heist Flashguns stand lange unentschieden. Ein schnell vorgetragener Konter der Pillnacher brachte die überraschende Führung, die jedoch durch die junge, sehr agile Mannschaft aus Belgien alsbald ausgeglichen wurde. Somit endete bereits das zweite Spiel 1:1unentschieden. Die Tilburg Trappers, der niederländische Verein kann bereits auf eine 75jährige Geschichte zurückblicken, waren der erwartet starke Gegner. In einer grandiosen Abwehrschlacht ließen die Eisbären keinen Treffer zu, konnten jedoch ihrerseits in der Offensive kaum etwas bewegen und so endete die Partie 0:0 torlos. Der letzte Gegner der Vorrunde, eine Altherren-Truppe aus Spanien,  wurde total unterschätzt. Die Mannen vom CH Jaca schossen Tor um Tor und siegten verdient mit 6:0. Böse Zungen behaupteten, dass mit einigen Erfrischungen weniger ein etwas besseres Ergebnis möglich gewesen wäre. In einer extrem ausgeglichenen Vorrunde, in der drei Teams Punktgleich die Plätze drei , vier und fünf belegten, verpassten die Eisbären im direkten Vergleich nur knapp die Teilnahme an der oberen Zwischenrunde. Der RSC musste nun in der unteren Spielrunde antreten in der es um die Plätze sieben bis zwölf ging. Erneut ein holländisches Team war der erste Gegner. Die Saints Nijmegen legten energisch los und lagen bereits nach wenigen Minuten mit 2:0 in Führung. Die Eisbären wurden nun immer besser und konnten die Begegnung noch ausgleichen. Mit dieser Partie war ein langer Eishockeytag (4 Spiele) zu Ende und man machte sich wieder auf in die Herberge.

 

In Mechelen war nun "Regeneration" angesagt. Nach einem ausgiebigen Essen begab man sich auf Besichtigungstour auf den zahlreichen Plätzen in der Altstadt. Auch ein Besuch der gotischen Sint-Rombouts-Kathedraal war, passend zu der Osternacht, angesagt. Anschließend zog man sich in diverse Bars zur Erholung zurück.

 

 

Die Kathedrale Sint-Rombouts in Mechelen

 

Der letzte Turniertag begann mit der Partie gegen die Amateur Hockey School Slovakia. Gut erholt und in bester Spiellaune gewannen die Eisbären übrraschend hoch mit 5:0 gegen das Team aus Bratislava. In der letzten Begegnung der Zwischenrunde traf man auf die Dragons aus Durham. Die Engländer legten beherzt los und führten sehr früh im Spiel mit 2:0. Die RSC´ler konnten sich im laufe des Spiels zwar noch steigern aber es reichte nur noch zum Anschlusstreffer. In der unteren Zwischenrunde belegte man nun den zweiten Platz und war so für das Spiel um Platz sieben qualifiziert. Gegner war wie im vorhergegangene Spiel die Durham Dragons. Gewarnt durch die knappe Niederlage gingen die Eisbären voll konzentriert zur Sache, erzielten schnell die Führung und gewannen verdient mit 4:2 das Platzierungsspiel.

 

RSC-Team Heist op den Berg, Belgien 2014

 

Gemeinsam verfolgte man das Finale des Turniers und zeichnete sich auch für die Stimmung im Stadion verantwortlich. Turniersieger wurden die Tilburg Trappers, die die fovorisierten Drakkars De Caen aus Frankreich mit 3:2 besiegten. Nach der anschließenden Siegerehrung und der Verabschiedung vom Veranstalter fuhr man direkt nach Arlon an der Grenze zu Luxemburg. Nach der Übernachtung in der wallonischen Stadt startete man auf die letzte Etappe der Reise. Angekommen im Großherzogtum ging es direkt in die Hauptstadt. Nach einem Früstück in der Morgensonne am Place d'Armes begab man sich auf Besichtigungtour durch die Kelten-Stadt. Mit der Heimreise am Nachmittag ging eine lange Saison 2013 /14 (66 Spiele) für die Eisbären zu Ende.

 

te

Blick auf die Altstadt von Luxemburg mit Musee de la Banque

 

Insgesamt gesehen war es eine tolle 4-Tages-Reise mit einem perfekt organisiertem Turnier. Aus sportlicher Sicht (3 Siege, 2 Niederlagen, 4 Unentschieden) war sicherlich mehr möglich als der siebente Platz. Wenn man die Spiele allerdings einzeln betrachtet kann man mit der Leistung mit Ausnahme der Klatsche gegen Jaca mehr als zufrieden sein. Gegen den Ersten (Tilburg) und den Vierten (Heist) des Turniers wurde jeweils ein Unentschieden erreicht.

 

Abschließend noch ein Dankeschön an Radek der, wie immer, eine interessante und gut organisierte Auswärtsfahrt zusammengestellt hat. Ebenfall Danke an Nadin die uns durch ihr holländisch perfekt durch die Tage geleitet hat.

 

Abschlußtabelle 

1. TILBURG TRAPPERS NL

2. DRAKKARS DE CAEN FRA

3. CH JACA VETERANOS ESP

4. OLYMPIA HEIST FLASHGUNS BEL

5. FRISIAN FLASHGUNS HEREVEEN NL

6. REDSKINS FIN/USA

7. RSC PILLNACH EISBÄREN GER

8. DURHAM DRAGONS ENG

9. SAINTS NIJMEGEN NL

10. AMATEUR HOCKEY SCHOOL BRATISLAVA SVK

11. DUBLIN WOLVES IRL

12. HC STRNADOS BRNO CZ

 

Langsam wird gestartet - erster Straßen-Biertest in Brüssel

 

Mehr Statistik in der Rubrik  "Turniere".

Weitere Fotos in der Bildergalerie.

 
 
zurück

Kreisliga Ergebnisse