» News

wiehler eishockeytage

RSC Pillnach auch in Nordrhein-Westfalen erfolgreich

Die 7. Wiehler Eishockey-Tage waren für die RSC´ler eine Reise wert. Perfektes Turnier, tolle Party und jede Menge alte Bekannte und neue Freunde.

 

 

 

20. und 21. September 2014 - Eissporthalle Wiehl

 

Das Eisbärenteam bei den 7. Wiehler Eishockeytagen.

 

Am Ende der Wiehler Eishockeytage, sie wurden bereits zum siebten mal vom EHC Yetis Wiehl veranstaltet, stand mit dem RSC Pillnach ein Neuling auf dem Siegerpodest. Begonnen hatte das Turnier mit dem Spiel gegen den EV Phoenix Duisburg, eine den Eisbären völlig unbekannte Mannschaft die diese Veranstaltung 2012 bereits gewonnen hatte. Das Spiel gegen die Truppe "Made in USSR" startete von beiden Seiten sehr abwartend. Im laufe der Partie kamen die Eisbären jedoch immer besser in Schwung und erzielten in regelmäßigen Abständen Tor um Tor. Mit einem Endergebnis von 5:0 war der Start in das Turnier erfolgreich geglückt. Die zweite Begegnung, Kontrahent war der Veranstalter EHC Yetis Wiehl (ehemaliger Sieger der Troisdorf Eishockey Liga und Meister der Solingen / Clogne Hockey League 2011) gestaltete sich wesentlich schwieriger. Die Mannschaft aus dem Bergischen Land konnte im Laufe des Spiels zwei mal in Führung gehen. Die RSC´ler gaben jedoch nich auf, erzielten jedesmal den Ausgleich, und setzten mit dem Siegtreffer einige Minuten vor Ende der Partie den Gastgeber in einen kurzzeitigen Schockzustand. Mit dem dritten und letzten Spiel in der Vorrunde traf man auf den Sieger der Wiehler Eishocketage von 2013. Die Crazy Lions aus Luxemburg, sie waren 2012 zu Gast in Straubing, erwiesen sich als der erwartet schwere Gegner. Lange Zeit wogte das Spiel hin und her ehe die Lions noch im ersten Spielabschnitt in Führung gingen. Der verdiente Ausgleich der Eisbären erfolgte im zweiten Drittel. Durch eine Unachtsamkeit der Pillnacher konnten die Luxemburger, drei Minuten vor dem Ende, erneut ein Tor vorlegen. Die RSC´ler setzten nun voll auf Offensive, starteten einen Angriff nach dem anderen und erzielten tatsächlich in der letzten Sekunde den Ausgleich. Während Spieler, Betreuer und mitgereiste Fans noch über den erzielten Treffer und den Gruppensieg jubelten entschieden die Schiedsrichter auf "kein Tor", da nach ihrer Meinung der Puck bei Ablauf der letzten Sekunde die Torlinie noch nicht völlig überschritten hatte. Mit dieser Niederlage wurde man nur Gruppenzweiter und musste nun im Halbfinale gegen den Ersten der Vorrundengruppe A antreten.

 

Der ehemalige Landesligameister aus Hessen der EC Wallernhausen war der Gegner im Halbfinale. Die alten Freunde, man trifft sich bereits seit über 15 Jahren bei verschiedenen Turnieren, sollten keine große Hürde darstellen. Die Eisbären konnten relativ schnell mit 1:0 in Führung gehen und gewannen die Partie ungefährdet mit 3:1. Im Finale gab es die Neuauflage des letzten Vorrundenspiels. Die Crazy Lions hatten sich ebenfalls im Halbfinale durchgesetz und so ging man voller Spannung in die Finalpartie. Die Eisbären spielten defensiv stark, starteten immer wieder gekonnt vorgetragene Angriffe und gewannen völlig verdient mit 2:0 Toren.

 

Insgesamt war es mit vier Siegen, einer unglücklichen Niederlage und dem damit verbundenen Turniersieg ein sehr erfolgreiches Wochende. Einen riesengroßer Dank gebührt den Yetis aus Wiehl die nicht nur das Turnier perfekt organisiert hatten sonder auch ein gutes Händchen für die Rahmenverantaltungen (Off-Ice-Games, Playersparty usw.) und bei der Auswahl der Mannschafen bewiesen haben.

 

Die RSC´ler bei der ersten Etappe der Off-Ice-Games.

 

Abschlußtabelle

1. RSC Pillnach Eisbären

2. Crazy Lions Luxemburg

3. EC Wallernhausen Pirates

4. Yetis Traditionsmannschaft

5. EHC Yetis Wiehl

6. Essen Thunder Dogs

7. TSV Floschenflitzer Lengenwang

8. EV Phoenix Duisburg

 

Auszeichnungen

Fairstes Team - EV Phoenix Duisburg   (6 Minuten)

Topscorer in der Allstar-Wertung - Pierre Landgraf ( RSC Pillnach 12 Punkte)

Allstar Team Golie - Lou Ann Krämer (Yetis Traditionsmannschaft)

 

Schiedsrichter Manni aus Duisburg und Topscorer Pierre bei der Playersparty.

 

Weitere Fotos ab sofort in der Bildergalerie.

 

Umfangreiche Statistiken in der Rubrik  "Turniere"

 
 
zurück

Kreisliga Ergebnisse